Neuigkeiten
AUSSCHREIBUNG 2025
Johann-Gottfried-Seume- Literaturpreis 2025
Die Internationale Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft „ARETHUSA“ e. V. verleiht in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Muldental 2025 den Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis zum 13. Mal. Das Preisgeld, welches von der Stiftung der Sparkasse Muldental gestiftet wird, beträgt 3.000,- €. Der Preis hat den Charakter einer Zuwendung. Ein Rechtsanspruch auf den Preis besteht nicht.
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 6. Dezember 2025 statt, in Erinnerung an den 6. Dezember 1801, jenem Tag, an dem Johann Gottfried Seume seinen Spaziergang nach Syrakus von Grimma aus begann.
Fernwandern, Hinterlassenschaften der Natur und Grenzerfahrungen
Bericht zur diesjährigen Seume-Tagung
In seinem berührenden, langen Abschiedsbrief an Göschen schreibt Seume am 6. Dezember 1801: „Der Himmel gebe mir das Glück Sie alle wohl wieder zu sehen.“ – Dieser Wunsch kann gleichsam als Einladung und Motto für die Zusammenkunft der Seume-Gesellschaft in Grimma gelten, zu der wir traditionell um den Jahrestag seines Aufbruchs zum „Spaziergang nach Syrakus“ einladen. So auch am 6. Dezember, 223 Jahre später, erstmals im gotischen Gewölbekeller der Rathausgalerie.
Im Mittelpunkt des Vortragsprogramms standen mit Ana Zirner, Bertram Weisshaar und Heike John drei Geistesverwandte Seumes, deren Erfahrungen mit dem Unterwegssein in der Natur unterschiedlicher fast nicht sein können.
Workshop „Bildungsreisen und Wanderschaften: Reiseliteratur der Aufklärung am Beispiel von Johann Gottfried Seume u.a.“
Die in Grimma seit 25 Jahren wirkende Internationale Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft „ARETHUSA“ e.V. hat sich der Pflege und der Verbreitung des Andenkens an den Dichter Johann Gottfried Seume (1763–1810), der Erforschung seines Werkes, seiner Wirkung und Nachwirkung verschrieben. Den europäischen Gedanken in Seumes Wirken aufnehmend ist die Etablierung eines internationalen Kulturwanderweg auf den Spuren von Seume geplant, welcher neben der Verortung eines Fernwanderweges besonders die völkerverbindenden Aspekte adressiert, indem er den internationalen Austausch auf verschiedenen Ebenen fördert. Daneben sollen durch Forschung auch die vielfältigen, die einzelnen durchwanderten Regionen verbindenden historischen Aspekte in ihrem Kontext sichtbar gemacht werden, beispielsweise in Partnermuseen entlang der Route und in entsprechenden Informationsmaterialien (lokal/digital). Vision ist eine Zertifizierung als „Kulturweg des Europarats“ von Grimma nach Syrakus durch Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien und Italien.
Vortragsveranstaltung "Spaziergang nach Syrakus"
Die Seume-Gesellschaft veranstaltet alljährlich Anfang Dezember zum Jahrestag des Starts von Johann Gottfried Seume zu seinem ‚Spaziergang nach Syrakus’ eine Vortragsveranstaltung in Grimma, in diesem Jahr mit folgendem Programm:
Die freiberufliche Autorin und Bergsportlerin Ana Zirner, bekannt für ihre langen Solotouren in den Bergen, absolvierte im Sommer 2021 eine Wanderung durch den Kaukasus von Ost nach West. Hier berichtet sie von ihren Erlebnissen.