„Seume-Latsch“ von Grimma nach Leipzig getreu dem Seume-Motto „Es ginge Vieles besser, wenn man mehr ginge…“ - gerade auch in schwierigen Zeiten.

Alle Jahre wieder wie Seume von Grimma nach Leipzig gehen, leider immer noch mit respektvollem Blick auf die Infektionszahlen im Land, aus diesem Grund auch statt Theater einen Film zum Abschluss in Leipzig - ein besonderer Film, angelehnt an den Blick Seumes auf die Menschen und das Land. Der gemeinsame Filmabend ist unser Ziel neben dem Weg, den wir gehen, den Begegnungen und dem Gedankenaustausch. Sie sind ganz herzlich dazu eingeladen.

In diesem Jahr begleiten uns, außer Corona, die innere Verbundenheit und unser Mitgefühl für die Menschen in der Ukraine und all denen, die ihre Heimat verlassen mussten. In dieser besonderen Situation wollen wir am Sonnabend, den 23. April 2022 zu unserem traditionellen Spaziergang aufbrechen. Begleiten werden uns zwei mit großem Erfahrungsschatz und Wissen: der Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar und Eric Pawlitzky. Herr Pawlitzky ist Fotograf und hat einen Film aufgenommen mit dem Titel: DIE LINIE DURCH DAS LAND. Dieser Film wird ab 19 Uhr in der Kino-Bar „Prager Frühling“ in Leipzig gezeigt, quasi als Einstieg um ins Gespräch zu kommen, über unser Land 1981 und 2020. Was bedeuten die Ereignisse, die Erlebnisse für die Menschen im Osten Deutschlands, was hat sich in dieser Zeit verändert, wie die Menschen. Herr Weißhaar hat sich der Promenadologie verschrieben. „Ziel der Promenadologie ist das konzentrierte und bewusste Wahrnehmen unserer Umwelt und dabei das Weiterführen des bloßen Sehens zum Erkennen. … Der technische Fortschritt (hat) auch zu einer Entfremdung und Wahrnehmungsveränderung des Menschen im Bezug zu seiner Umwelt geführt. Der Blick des Menschen hat sich rasant verändert. … So geht es der Promenadologie darum, die Umgebung wieder in die Köpfe der Menschen zurückzuholen. Hierbei dient der Spaziergang sowohl als „Instrument“ zur Erforschung unserer alltäglichen Lebensumwelt, als auch zur Vermittlung von Inhalten und Wissen.“ Wikipedia

Wie bisher schon in den vergangenen Jahren praktiziert, planen wir nur den Weg von Grimma nach Leipzig zu laufen. Den Rückweg kann dann jeder nach Belieben z.B. mit der Bahn antreten. Vielleicht scheint manchem die Strecke dennoch zu lang. Hier haben wir die Möglichkeit vorgesehen, entweder in Naunhof auszusteigen oder dazuzukommen. Außerdem können auch von Stadtrand Leipzigs öffentliche Verkehrsmittel bei Bedarf genutzt werden. Start ist am 23.04.2022 um 9 Uhr auf dem Grimmaer Markt, direkt vor dem Seume-Haus. In Naunhof wollen wir gegen 11.30 Uhr an der Bahnhofsbäckerei eine Pause einlegen. Hier wäre dann auch die Möglichkeit zur Gruppe zu stoßen. In Leipzig könnten wir in einer Gaststätte gemeinsam den Tag ausklingen lassen.

Lassen Sie sich also von der Internationalen Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft „Arethusa“ zu diesem Spaziergang einladen.Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich bis zum 20. April per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Außerdem weisen wir auf die dann geltenden Corona-Regeln in Sachsen hin und bitten um ihre Einhaltung.


© Internationale Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft "ARETHUSA" e.V.

nach Oben